Bewährte Methodik für Familien-Finanzplanung
Seit 2019 entwickeln wir systematische Ansätze, die Familien dabei helfen, ihre finanzielle Zukunft strukturiert zu planen. Unsere Methodik basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und jahrelanger Praxiserfahrung mit über 3.200 deutschen Haushalten.
Verhaltensökonomie
Wir berücksichtigen psychologische Faktoren bei Finanzentscheidungen und entwickeln Strategien, die zu Ihren natürlichen Denkmustern passen.
Datengestützte Analysen
Statistische Modelle und Marktdaten fließen in unsere Empfehlungen ein, um realistische Prognosen für Ihre Familiensituation zu erstellen.
Lebensphasen-Ansatz
Verschiedene Lebensphasen erfordern unterschiedliche finanzielle Strategien. Wir passen unsere Methoden an Ihre aktuelle Situation an.
Warum unsere Herangehensweise funktioniert
Dr. Katharina Müller-Schmidt hat als Verhaltensökonomin an der Universität Mannheim geforscht und bringt ihre Erkenntnisse über finanzielle Entscheidungsfindung in deutsche Haushalte ein.
- Familien treffen 80% ihrer Finanzentscheidungen emotional, nicht rational
- Systematische Planung reduziert finanzielle Unsicherheit um durchschnittlich 60%
- Regelmäßige Überprüfungen verbessern langfristige Ergebnisse erheblich
- Transparente Kommunikation zwischen Partnern ist entscheidend für den Erfolg

Dr. Katharina Müller-Schmidt
Verhaltensökonomin, 12 Jahre Forschungserfahrung
"Die meisten Familien scheitern nicht an mangelndem Wissen, sondern an ungeeigneten Umsetzungsstrategien. Unsere Methodik schließt diese Lücke."
Wissenschaftlich fundierte Grundlagen
Unsere Methodik beruht auf Studien der Deutschen Bundesbank und internationalen Forschungsarbeiten zur Haushaltsökonomie. Zwischen 2022 und 2024 haben wir diese Erkenntnisse in der Praxis getestet und kontinuierlich verfeinert. Das Ergebnis: Ein systematischer Ansatz, der nachweislich bessere Ergebnisse erzielt als herkömmliche Finanzberatung.
Mehr über unsere Programme erfahren